10.06.2025 | Herborn, Juni 2025 – Mit einer vielseitigen Aktionswoche hat die IG Metall Herborn-Betzdorf ein sichtbares und hörbares Zeichen für Solidarität, Mitbestimmung und faire Arbeitsbedingungen gesetzt. In zahlreichen Betrieben der Region – darunter Automobilzulieferer, Metall- und Elektroindustrie sowie verschiedene Betriebe – fanden vom 2. bis 6. Juni vielfältige Aktionen statt.
Unter dem Motto „Zukunft sichern – gemeinsam handeln“ organisierten Vertrauensleute, Betriebsräte und IG Metall-Aktive Informationsstände, verschiedene Aktionen und Gespräche mit Beschäftigten. Themen wie Tarifbindung, Transformation, sichere Arbeitsplätze, Ausbildung und soziale Gerechtigkeit standen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam haben wir über 3000 persönliche Gespräche führen können. Wir sind auf offene Kolleginnen und Kollegen gestoßen, die sich uns geöffnet haben und ihre persönlichen und betrieblichen Themen mitgegeben haben. Eins steht im Mittelpunkt: Die Beschäftigten sind hochmotiviert und möchten eine Perspektive, sie berichten von Arbeits- und Leistungsverdichtung, nicht korrekte Eingruppierungen und wünschen sich mehr Transparenz und Einbindung in Fragen der Zukunftsgestaltung im Betrieb.
„Wir wollten die Menschen in den Betrieben direkt erreichen – dort, wo ihre Sorgen und Hoffnungen täglich spürbar sind“, betont Oliver Scheld, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Herborn-Betzdorf. „Die Resonanz war stark: Viele Kolleginnen und Kollegen haben deutlich gemacht, dass sie hinter den Zielen der IG Metall stehen.“
Große Herausforderungen stehen an, wir sind mittendrin und Neue kommen hinzu. Diese können wir im Sinne der Beschäftigten, unserer Mitglieder, den Betrieben und für unsere Region am besten gemeinsam gestalten. Mit gemeinsamer Stärke und Durchsetzungsfähigkeit.
Die Aktionswoche zeigt: Gewerkschaft lebt vom Mitmachen – und sie ist im Alltag der Menschen vor Ort verankert.